09.07.2025 @ 09:51

Hoch hinaus oder doch kalte Füße?

Für den Jahrgang 7 ging es mit Herrn Dumont, Frau Böttcher, Frau Müller, Frau Pluquette und Frau Stawski am 16.06.2025 hoch hinaus in die Baumkronen vom Baumwipfelpfad in Beelitz.

Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre theoretischen biologischen Kenntnisse zum Stockwerkbau des Waldes ganz genau unter die Lupe nehmen und auch sehen, wie die Natur sich ihren Platz zurückholt, wenn Gebäude verfallen. Außerdem bot der Pfad viele wissenswerte Informationen zur Historie der Heilstätten sowie zur Biologie verschiedener seltener Bäume wie z.B. der Silberlinde und einen atemberaubenden Blick über die weitläufigen Wälder.


Im Anschluss daran wanderten die Schülerinnen und Schüler nach einer kurzen Mittagspause zum benachbarten Barfußpark und konnten hier den Wald mit allen Sinnen – vor allem barfuß - erleben. Sie liefen über Scherben, Pfirsichkerne und Zapfen, aber auch durch Moor und Lehm. Außerdem gab es Fühl- und Riechkästen, interessante Infotafeln, einen Kräutergarten, optische Täuschungen, Spiegel, Instrumente und vieles mehr zu entdecken. Zum Abschluss wurden die Schüler dann magisch vom großen Abenteuerspielplatz angezogen.

 Klassenfoto 7aKlassenfoto 7bKlassenfoto 7c

 BaumwipfelSteine

SpiegelWaldgeist


 

 

Exkursion in die Sankt Marien Kirche in Herzberg

Kurz vor Ostern haben die Klassen 7a und 7b in zwei LER-Stunden mit unserer Lehrerin Frau Stawski eine Exkursion zur St. Marienkirche in Herzberg/Elster unternommen. 

Als wir die Kirche betraten, wurden wir von einem schönen Orgelspiel begrüßt. Nachdem das Orgelspiel vorbei war, begrüßte uns der Pfarrer Alexander Barth. Er teilte uns wissenswerte Informationen über die Kirche mit und beantwortete unsere Fragen.

Anschließend gingen wir durch eine kleine Tür in der Orgel, um eine kleine Runde durch die Orgel zu drehen. Nachdem wir die Orgel erkundet hatten, wurden uns die verschiedenen, unterschiedlich klingenden Töne der Orgel gezeigt. Außerdem gab uns der Pfarrer interessante und wissenswerte Informationen über die Orgel und ihre verschiedenen Pfeifen. Eine Schülerin aus unserer Klasse spielte sogar kurz ein kleines Orgelstück vor.

Danach ging der Pfarrer Herr Barth mit den Schülern, die wollten, über mehrere schmale Treppen und über 100 Stufen hinauf auf den Kirchturm. Von dort oben konnte man das Turmzimmer sehen und außerdem einen schönen Ausblick über ganz Herzberg genießen.

Maarten H., Klasse 7b

 

7a7bching6 1


 

Ein Besuch auf der Grünen Woche

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen unternahmen am 20. Januar 2025 gemeinsam mit Frau Stawski, Frau Donth, Herrn Fengler und Frau Eichelbaum eine Exkursion zur Grünen Woche nach Berlin. Durch das Motto „Snacks“ bot die Messe zahlreiche Leckereien, welche zum Teil kostenlos zu genießen waren. Neben einer kulinarischen „World Tour“, Präsentationen deutscher Regionen, der Landwirtschaft sowie verschiedener Tierausstellungen (z.B. Hunde, Katzen, Pferde), hab es auch Hallen mit Artikeln für die Optimierung des Zuhauses. Wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche wurden in diesem Jahr keine Schweine, Rinder, Schafe und Ziegen ausgestellt. Viele Aussteller berichteten von einem erhöhten Kundengewinn nach der Messe. Besonders für kleinere Händler ist dies ein positiver Aspekt, um so auf ihr Unternehmen aufmerksam zu machen. 
In kleinen Gruppen hatten wir Schüler die Möglichkeit, uns auf dem Messegelände frei zu bewegen und einen Einblick in verschiedenste landwirtschaftliche Unternehmen zu gewinnen. Das aufregende Erlebnis, welches zusätzlich einen Einblick in verschiedene Berufswelten bot, ist sehr zu empfehlen.
Sonja D., 8a

8a 8c  Tierhalle

Bayernhalle  Die faire Milch  Käsestand Pferde